Zurück zur Natur: Eine sehenswerte Ausstellung ergründet die „Lebensreform“

Um das Jahr 1900 verdichteten sich die Hinweise auf die Schattenseiten des technischen Fortschritts: Der urbane Mensch hatte sich eine künstliche Umgebung geschaffen und schien der Natur entfremdet – mit schädlichen Folgen für Körper, Seele und Geist. Hier setzten die „Lebensreformer“ an: Sie strebten zurück zur Natur. In der aktuellen Wechselausstellung des Museums LA8 in […]

Weiterlesen →

Ein Mensch der Zeitenwende: Der Mönch, Mathematiker und Ingenieur Thaddäus Rinderle

Aus einfachen Verhältnissen stammend, trat Thaddäus Rinderle als junger Mann ins Schwarzwaldkloster St. Peter ein. Doch sein Leben war nicht das eines gewöhnlichen Mönchs: Er machte als Mathematik-Professor Karriere, förderte das Uhrengewerbe der Region und schuf ein technisches Meisterwerk, das bis heute fasziniert. Es war die Zeit, in der Immanuel Kant die Grenzen des Wissens […]

Weiterlesen →

„True Crime“ am Oberrhein – historische Mordfälle aus der Provinz

Früher war die Welt noch in Ordnung? Erst recht auf dem Land? Ganz so einfach ist es nicht. Dass die vorindustrielle Zeit für viele Menschen von Armut, Hunger und Elend geprägt war, ist kein Geheimnis. Und auch Gewaltverbrechen bis hin zum Mord waren selbst in beschaulichen ländlichen Ortschaften nicht so selten, wie man glauben könnte. […]

Weiterlesen →