Wettlauf der Segelflieger: Die 1920er Jahre waren Pionierjahre des Segelflugs – auch im Südwesten

Otto Lilienthal, dem berühmten Luftfahrt-Pionier, gelang 1891 der erste dokumentierte Gleitflug über eine Strecke von etwa 25 Metern. Bei späteren Versuchen erreichte er Flugweiten von bis zu 250 Metern, bis er am 9. August 1896 tödlich verunglückte. Doch so groß die Begeisterung über Lilienthals erfolgreiche Flugversuche war: Als die Brüder Wilbur und Orville Wright nach […]

Weiterlesen →

Stromrebell und Visionär – zum Tod von Michael Sladek

Er war Symbolfigur, Aktivist, Wegbereiter der Energiewende – Michael Sladek zog 1986 Konsequenzen aus der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl und schaffte mit Gleichgesinnten Erstaunliches: Die „Schönauer Stromrebellen“ nahmen die Energieversorgung ihrer Gemeinde selbst in die Hand und stellten sie auf Erneuerbare Energien um. Vor wenigen Tagen ist Michael Sladek gestorben. Als es in der damaligen Sowjetunion, […]

Weiterlesen →

Fußball in Zeiten des Krieges

Dass der Sport, obwohl gerne als unpolitisch deklariert, leicht zum Werkzeug der Machtpolitik werden kann, ist keine ganz neue Erkenntnis. Schon die Nationalsozialisten wussten dieses Werkzeug zu nutzen. Doch zugleich hat der Sport seine eigenen Gesetze – und für Nazis lief nicht alles nach Drehbuch. Sportliche Großereignisse wie Olympia oder die internationalen Fußball-Turniere fesseln nicht […]

Weiterlesen →

Der Sultan und der Uhrenhändler

Mathias Faller aus Friedenweiler im Hochschwarzwald reiste 1779 nach Konstantinopel, in die Hauptstadt des Osmanischen Reichs. Zweck der Reise war, neue Absatzmärkte für Schwarzwalduhren zu erschließen. Sein Anliegen trug Faller dem Sultan persönlich vor – und hatte Erfolg. Über das Leben von Mathias Faller ist nur wenig bekannt – selbst sein Geburtsjahr ist fraglich, es […]

Weiterlesen →

Zurück zur Natur: Eine sehenswerte Ausstellung ergründet die „Lebensreform“

Um das Jahr 1900 verdichteten sich die Hinweise auf die Schattenseiten des technischen Fortschritts: Der urbane Mensch hatte sich eine künstliche Umgebung geschaffen und schien der Natur entfremdet – mit schädlichen Folgen für Körper, Seele und Geist. Hier setzten die „Lebensreformer“ an: Sie strebten zurück zur Natur. In der aktuellen Wechselausstellung des Museums LA8 in […]

Weiterlesen →

Ein Mensch der Zeitenwende: Der Mönch, Mathematiker und Ingenieur Thaddäus Rinderle

Aus einfachen Verhältnissen stammend, trat Thaddäus Rinderle als junger Mann ins Schwarzwaldkloster St. Peter ein. Doch sein Leben war nicht das eines gewöhnlichen Mönchs: Er machte als Mathematik-Professor Karriere, förderte das Uhrengewerbe der Region und schuf ein technisches Meisterwerk, das bis heute fasziniert. Es war die Zeit, in der Immanuel Kant die Grenzen des Wissens […]

Weiterlesen →

Kesslers Sekt und die Buhlbach-Story

Der „Buhlbacher Schlegel“ war im 19. Jahrhundert ein sagenhafter Erfolg: Die ungewöhnlich druckresistente Champagnerflasche, die in Buhlbach (Baiersbronn) produziert wurde, war den damaligen Konkurrenzprodukten um Längen überlegen. Durch ihre Kooperation mit der Sektkellerei Kessler gelang es der Buhlbacher Glashütte, zu einem der frühen „Global Player“ aus dem deutschen Südwesten aufzusteigen. Der Champagner war eine – […]

Weiterlesen →

„True Crime“ am Oberrhein – historische Mordfälle aus der Provinz

Früher war die Welt noch in Ordnung? Erst recht auf dem Land? Ganz so einfach ist es nicht. Dass die vorindustrielle Zeit für viele Menschen von Armut, Hunger und Elend geprägt war, ist kein Geheimnis. Und auch Gewaltverbrechen bis hin zum Mord waren selbst in beschaulichen ländlichen Ortschaften nicht so selten, wie man glauben könnte. […]

Weiterlesen →

Von Rexingen nach Shavei Zion – eine deutsch-jüdische Geschichte

Im kleinen Ort Rexingen am östlichen Schwarzwaldrand gab es drei Jahrhunderte lang eine große jüdische Gemeinde. Die NS-Zeit machte ihr ein bitteres Ende: Die Rexinger Juden flohen oder wurden ermordet. Doch die 1938 verwüstete Synagoge steht noch heute – und ein Förderverein kämpfte in den 1990er Jahren dafür, sie zu einem Ort der Erinnerung zu […]

Weiterlesen →

Wer erfand den Schwarzwald?

Eine Ausstellung im Freiburger Augustinermuseum wagt eine Antwort: Es war der Kunstmaler Wilhelm Hasemann (1850-1913). Natürlich existierte der Schwarzwald lange, bevor der aus Preußen stammende Künstler seinen Fuß in die Region setzte. Doch die Freiburger Ausstellung vertritt die These, dass Hasemann nachhaltigen Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung hatte: indem er das Bild prägte, das sich […]

Weiterlesen →